Am Sonntag, den 9. März 2025, wanderten wir bei Kortelshütte.

In Richtung Rothenberg

Wir starteten unter Beteiligung von einigen Gastwanderern an der Nibelungenhalle in Richtung Rothenberg – eine Region, die für einige nicht sehr bekannt war – zu einer Wanderung.

Am Wanderparkplatz Steinkreuz angekommen, brachen wir bei sonnigem, aber kühlem Wetter zur etwa 13 Kilometer langen Tour auf. Flora und Fauna befanden sich noch im Winterschlaf. Der gut zu bewältigende und abwechslungsreiche Weg führte uns an Kortelshütte mit seinen Heumatten vorbei durch schöne Landschaften mit weiten Ausblicken, zum Teil durch Hochwald. Unter anderem konnten wir zum Katzenbuckel, nach Eberbach und zum Neckar sehen. Unterwegs wurden auch bei dieser Wanderung Pausen zur Stärkung eingelegt. Dafür war die Hoppe-Hütte mit Blick auf Ersheim, Hirschhorn und die Neckarschleife ein geeigneter Platz zum Krafttanken.

Vorbei am Steinernen Tisch

Anschließend führte der Weg weiter am Steinernen Tisch vorbei. Von der Köhlstocksruh, früher ein Gebiet zur Holzkohleherstellung, waren eindrucksvolle Ausblicke auf den Ort Kortelshütte möglich. Zum Ende der Wanderung passierten wir noch einen schön gestalteten Baumlehrpfad.

Nach rund vier Stunden wieder am Parkplatz angekommen, wurde eine Gaststätte in Hirschhorn zur Schlusseinkehr angesteuert. Olaf bedankte sich im Namen aller Wanderer bei den Wanderführern für die schöne Vorfrühlingstour. Nachdem wir den Tag noch einmal Revue passieren ließen, freuten wir uns schon auf die nächste Tour bei Fränkisch-Crumbach. kko