Am Sonntag den 4.6. geht es von Gras-Ellenbach nach Hirschhorn

Wir wollten mal für die „etwas“ Jüngeren unter uns eine Leistungstour anbieten. Es geht auf eine 26 Km Strecke nach Hirschhorn. Wir starten um 9:30 in Gras-Ellenbach an der Nibelungenhalle. Die Wanderführung hat Olaf Kunz. (Info Wanderplan / [Komoot])

Die Strecke führt über den „Rot Kreuz“ Weg. Nach einem kurzen Anstieg über den Siegfriedbrunnen auf den Spessartskopf befinden wir uns auf einem Höhenweg der sich sehr flach bis nach Hirschhorn hin zieht. Hier geht es dann über einen etwas steileren Abstieg in die Stadt.

Um auch Freunden und Mitgliedern, denen die Strecke zu weit ist, eine Möglichkeit zu geben teilzunehmen, bieten wir verschiedene Einstiegspunkte in die Tour an.

  • Olfen – Straßenüberquerung nach Affolterbacher Hütte
    (nach 5 km – Rest 20 km / ~ 10:45 Uhr)
  • Raubach  – Wanderparkplatz „Falters Ruh“
    (nach 10 km – Rest 15 km / ~ 12:15 Uhr)
  • Brombach  – Parplatz am Sportplatz Brombach
    (18,8 km – Rest 5,3 km /  ~ 15:00 Uhr )

Diese Punkte können genutzt werden um die Kerntruppe zu begleiten und zu motivieren, aber auch um bei Problemen auszusteigen.

Getränke und Verpflegung sollte ausreichend mitgenommen werden. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Bitte meldet euch bei Wanderführer Olaf Kunz über Telefon 01739116747 oder andere bekannte Kanäle an um eine anschließende Einkehr planbar zu machen! Danke.

Mitglieder und Wanderfreunde sind herzlich willkommen.

Am Sonntag den 21. Mai wanderten wir rund um Liebersbach

[Wanderplan]
Eine Wanderung rund um Nieder-Liebersbach stand für uns auf dem Programm. Dazu begrüßte uns Wanderführer Bernhard Berg am Parkplatz des Feuerwehrhauses in Nieder-Liebersbach.

Wir folgten der Markierung „NL 2“ durch den Ort hoch in Richtung Friedhof und weiter zur Leonhard-Schenk-Hütte des OWK Mörlenbach. Dort wurde eine kleine Pause eingelegt. Von hier aus eröffnete sich ein schöner Talblick hinunter nach Mörlenbach.

Nach der kleinen Pause folgten wir der Markierung „grünes Kreuz“ auf den europäischen Fernwanderweg „E 1“ durch den Wald bis hinauf zur Juhöhe. Nun ging es zum höchsten Punkt der Wanderung – zur Kohlplatte. Nach einer scharfen Kehre ging die Tour weiter um das Große Köpfchen zurück in den Wald.

Am Kreuzberg auf Hemsbacher Gemarkung vorbei, ging es weiter in Richtung Waldnerturm. Ein schmaler Waldpfad führte uns ein schönes Stück auf dem Burgensteig am „Steinernen Gaul“ vorbei, einem Felsen, der einem liegenden Pferd gleicht.

Am Ende des kleinen Hohlweg erreichten wir wieder den Weg „NL 2“ und blickten hinab ins Weschnitztal, ehe der Weg durch Wald, Flur und an Koppeln entlang hinunter zum Ausgangspunkt nach Nieder-Liebersbach eingeschlagen wurde. Dort angekommen hatten wir 13 Kilometer in gut drei Stunden erwandert. Es war eine schöne mittelschwere Wanderung. Bei der Schlusseinkehr im Watzenhof bedankte sich unser Vorsitzender Olaf Kunz bei Bernhard für die schöne und abwechslungsreiche Tour.

Am Tag des Wanderns ging es den Waldrand entlang mit Blick auf das obere Ulfenbachtal


Am Sonntag den 14.5.2023, dem „Tag des Wanderns“ luden wir zu dieser 12 km langen Wanderung ein, auf der es viele schöne Ausblicke gab.

Wir trafen uns an der Nibelungenhalle. Wanderführer Rudolf Walter begrüßte uns mit den Worten „Wandern fördert die Gesundheit. Wer wandert, unabhängig vom Alter, tut etwas für das körperliche und seelische Wohlbefinden“ .

Vom Treffpunkt aus ging es nun am Waldrand entlang in Richtung Wahlen zur Erholungsanlage mit Kneipp-Tretbecken. Weiter führte die Strecke auf Waldwegen und Pfaden nach Affolterbach. Nach Überquerung der Straße war der Waldrand das Ziel und bis zum Rentnerstein war es nun nicht mehr weit. Beim Roßbrunnen wurde eine Rast eingelegt und die Wanderer wurden vom Wanderführer mit Essen und Trinken versorgt.

Frisch gestärkt ging es dann über den Bahnweg zur Freizeitanlage Wahlen und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Während der anschließenden Schlußeinkehr bedankten sich die Wanderer bei Rudolf für die schöne und abwechslungsreiche Wanderung mit intensivem Grün der Landschaft und vielen schönen Ausblicken.

Schöne Wanderung über Lindenfels

[Wanderplan]

Am Sonntag, 30. April ging es auf eine Rundtour von Krumbach über Lindenfels. Wir starteten die Wanderung an der TSV Halle am Sauberg in Krumbach wo uns unser neuer Wanderführer Bernhard begrüßte.

Von dort ging es zur KAPP-HORN Hütte vorbei am Galgenberg nach Schlierbach. Hier begann dann der Aufstieg nach Lindenfels. Vorher machten wir aber noch eine Rast am Jugendzeltplatz Matterloch.

Nachdem wir die Burg erklommen hatten. Besuchten wir die Gesundheitsausstellung und gönnten uns vor dem Rückmarsch ein großes Eis.

Beim anschließenden gemütlichen Ausklang in „Bauers Hofstübchen“ bedankten wir uns für die tolle Wandervorbereitung bei Bernhard. Wir freuen uns schon auf viele weitere Wanderungen mit ihm.

Am 26.03. waren wir auf dem Camino Incluso

[Wanderplan]
Ein bisschen Regen schreckt den OWK Gras-Ellenbach nicht ab.

Unter der Leitung von Dieter Lohrbächer wurde eine Wanderung die vierte Etappe auf dem Pilgerweg Camino Incluso angeboten. Die gesamte Strecke verläuft von Bensheim über den Odenwald bis nach Heidelberg, die vierte Etappe umfasst das Teilstück von Hammelbach nach Siedelsbrunn.

Unsere Gruppe umfasste 13 Wanderer und der Weg führte uns zunächst von der Tromm zum Trommturm, auch Himmelsleiter genannt. Da es zuvor geregnet hatte, wollte niemand den Turm erklimmen. Wir wanderten also weiter in Richtung Kreidacher Höhe.

An der Gadernerhütte angekommen, wurde eine kleine Trinkpause eingelegt. Der Regen hörte auf und es war möglich ins Weschnitztal zu schauen. Man konnte Rimbach, Zotzenbach und Mörlenbach sehr gut erkennen.
Als Nächstes ging es zur Heinrich- Schlerf-Hütte. Vom Regen keine Spur mehr, es kam sogar die Sonne heraus. In der Hütte machten wir Rast und Dieter, unser Wanderführer, sorgte für Essen und Trinken.

Frisch gestärkt ging es dann weiter zur Kreidacher Höhe. Hier ging es dann ein Stück die Straße entlang, bis wir in den Wald Richtung Siedelsbrunn einbiegen konnten. Dort angekommen, besuchten wir den Buddha des Klosters Buddhas Weg, bevor es zur Schlusseinkehr auf die Tromm ging.

Der Vorsitzende Olaf Kunz dankte Dieter Lohrbächer für die nasse, aber sehr schöne Wanderung.