Am Sonntag den 3. Dezember wollen wir das Wanderjahr abschließen. Wir laden zu einer Wanderung rund um Grasellenbach ein.
Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Nibelungenhalle. Die Wanderzeit beträgt circa drei Stunden. Rucksackverpflegung bitte mitnehmen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Die Wanderführung hat Rudolf Walter.
Es ist eine Anmeldung beim Wanderführer unter der Telefonnummer 06207/6545 erforderlich. Freunde und Mitglieder sind eingeladen.
Bei unserer Wanderung durch das Mümlingtal ging es zunächst in Fahrgemeinschaften nach Michelstadt-Steinbach. Ausgangspunkt der Wanderung war der Parkplatz an der Einhardsbasilika wo sich 16 Teilnehmer zusammen fanden. Wanderführer Rudolf Walter begrüßte uns und informierte über die Tour. Anschließend startete wir in Richtung Bad-König.
Dieser Abschnitt entlang der Mümling bis nach Zell durch den bunten Mischwald und mit Blick auf den Fluss war ein Höhepunkt der Wanderung. In Zell wurde die Bundesstraße 45 auf einer Brücke überquert, wobei wir von einem Regenschauer überrascht wurden. In einer nahe gelegenen Schutzhütte fanden wir Unterschlupf. Der Weg führte nun stetig bergauf und nach einem kurzen steilen Anstieg war die Georg-Daum-Schutzhütte erreicht.
Der herrliche Ausblick auf Bad-König und das Mümlingtal war die Belohnung. An der Schutzhütte wurde eine Rast eingelegt. Nach einer Stärkung ging es über einen Trampelpfad und Forstweg durch den herbstlichen Wald zur Saubuchhütte. Dort wartete eine Überraschung. Anneliese Daub, Leiterin unserer Gymnastikgruppe lud uns zu Lockerungs- und Dehnübungen ein. Die Beteiligung war groß.
Auf der Hochfläche mit schönem Rundblick über den bunten Herbstwald ging es dann Richtung Michelstadt. Ziel war die Einhardsbasilika in Steinbach. Unser Wanderführer Rudolf informierte vor Ort über die Geschichte des Gebäudes.
Nun war es nicht mehr weit bis zum Parkplatz und eine abwechslungsreiche Rundwanderung ging zu Ende. Bei der abschließenden Einkehr bedankten wir uns bei den Wanderführern Rudolf und Ulla Walter für die schöne Tour.
Unsere Wanderführer Birgit & Roland Wetzel haben durchsickern lassen, das es auf den Salzheckenweg in Unter Schimmeldewog geht! Lassen wir uns also überraschen….
Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Nibelungenhalle mit Pkw. Die Wanderzeit beträgt drei Stunden. Rucksackverpflegung ist mitzubringen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Es ist eine Anmeldung bei den Wanderführern Roland und Birgit Wetzel unter der Telefonnummer 06253/5788 erforderlich.
[Wanderplan] Am Sonntag den 22.10. trafen wir uns zum Teil an der Nibelungenhalle, während einige den Parkplatz Hinterbergweg in Wilhelmsfeld direkt anfuhren. Wir starteten mit 19 Teilnehmern am Sissi-Stein, welcher der Erinnerung an den Besuch der österreichischen Königin Elisabeth dient, mit einer gemeinsamen Beweglichkeitsübung.
Dann trennten sich die Wege. 7 Teilnehmer machten den Kameralwald-Weg mit 12 Km entlang des W5 und 12 Teilnehmer nahmen das Angebot der 5 Km Gesundheitswanderung an.
Wandergruppe:
Der Kameralwaldweg führte entlang des kleinen Philosophenweges mit schönen Ausblicken auf Wilhelmsfeld. An der Hütte am Buchenhain ging es dann über einen ausgebauten Waldweg auf den Wilhelmsfelder Weg, welcher zur Lindenhütte führte. Hier legten wir eine Rast ein und stärkten uns. Weiter ging es dann über den Lindenweg vorbei am kleinen skurrilen Prinzensitz Schönau zur Sitzbuche wo noch einmal pausiert wude.
Von hier aus ging es dann über den Geigersheidsattelweg zurück Richtung Parkplatz. Auf dem Weg schauten wir noch nach der Grillhütte Geigersheid und machten noch eine Pause auf dem Schriesheimer Kopf am Teltschikturm, bevor wir uns zur gemeinsamen Einkehr nach Abtsteinach aufmachten.
Gesundheitswanderung:
Die Gesundheitswanderer gingen auf einem kürzeren Weg entlang des Hinterbergweges zum Rastpunkt Holzapfelbaum, wo es eine Stärkung gab . Auf dem Weg dorthin gab es verschiedene Haltepunkte mit Übungen zur gesunden Atmung. Von hier aus ging es mit weiteren Übungen über einen Waldweg auch auf den Geigersheidsattelweg, vorbei an der Grillhütte, zum Teltschikturm. Hier wurde noch mal eine Rast gemacht und die Aussicht vom Turm genossen.
Die Gesundheitswanderung kam sehr gut an. Besonders die älteren Teilnehmer, welche nicht mehr aktiv an den Wanderungen teilnehmen können, hatten hier wieder eine Möglichkeit dabei zu sein und etwas für ihre Gesundheit zu tun. Alle waren begeistert und bedankten sich dafür bei der Wanderführerin Anneliese Daub.
Wir werden wieder in altgewohnter Weise beim Daniel im Gasthof Hagen feiern. Als Termin haben wir Freitag, den 08.12., um 19:00 18:00 Uhr vorgesehen. Damit es nicht wieder so beengt wie beim letzten Mal zugeht, haben wir vor, den ganzen Saal zu reservieren.
Hierzu ist es erforderlich, das wir Rückmeldung bezüglich der Teilnahme bekommen! Teilt uns bitte mit wer mit wieviel Personen teilnimmt, damit wir eine Basis für die Reservierung haben.
Sprecht bitte auch unsere älteren Mitglieder ohne Internet an und gebt ihre Teilnahme weiter.
Ich denke dass wir den Abend durch eure Teilnahme und eure Geschichten oder Gedichte wieder recht weihnachtlich gestalten können. Auch hoffe ich wieder auf musikalischen Beistand von Franz-Josef und Bernhard.