Wie jedes Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit dem Kneipp-, Kur- und Verkehrs-Verein sowie der Interessensgemeinschaft Aktives Gras-Ellenbach den Frühjahrsputz unter dem Motto „Sauberes Gras-Ellenbach“ durchführen. Am Samstag, den 13. April, treffen wir uns um 9.30 Uhr an der Nibelungenhalle in Gras-Ellenbach.
Wir würden uns über viele fleißige Helfer freuen – auch Kinder und Jugendliche sind willkommen.
Bitte nehmt euch Handschuhe mit und gerne könnt ihr auch eigene Arbeitsgeräte mitbringen.
Als kleines Dankeschön ist nach dem Arbeitseinsatz für Essen und Trinken gesorgt.
Gesäubert werden: Nibelungenparkplatz, Kurpark, Strieth und Gassbach, Randwege am Sportplatz, Bachlauf, Straßenrand Richtung Wahlen und Straßenrand Richtung Wegscheide.
Neben den Säuberungstätigkeiten soll auch weiter an der Fertigstellung des Kinderspiel-Kurgartens hinter der Nibelungenhalle gearbeitet werden.
Kategorie: Allgemein
Wanderung auf dem Hammelbacher Klangweg am 24.03.2019 nach Altlechtern
(HIM) Es muss das ideale Wetter gewesen sein, das am Sonntag 31 Wanderer ins Freie lockte, um mit dem OWK Gras-Ellenbach den Hammelbacher Klangweg zu erkunden.
Die Wanderführer Helmut und Ilse Maier begrüßten die Wandergruppe, zu der sich auch OWK’ler aus Waldmichelbach und Reichelsheim gesellt hatten. Auf geht’s! Von der Dorfmitte Hammelbachs aus, von der man schon 2 Klangkörper hören und bestaunen konnte, ging es bis zur Weschnitzquelle, wo sich das Gemurmel des Quellwassers als weiterer Klang präsentierte. Der Klangweg ist mit einem stilisierten, blauen Ohr gekennzeichnet.
Über eine kleine Steigung hinauf auf den Höhenweg – rechts über der anderen Talseite drehten sich die Windräder – führte der Weg vorbei an einem vom Wind aktivierten Klangspiel bis zum Waldrand. Hier nahm eine kleine Gruppe die angebotene Abkürzung an und folgte dem ‚F3‘ direkt nach Altlechtern hinab, während der Großteil der Wanderer weiter dem Klangweg folgte.
Der Weg um den Eselstein ließ sie an einen Märchenwald denken: links bizarre Felsen auf nach oben steilem Gelände, rechts ein ebenso steiler Abhang, der die Initiatoren des Klangweges sogar zu Warnschildern veranlasst hatte. Weitere interessante Klangkörper begleiteten den Weg, der später steil nach oben zum letzten ‚Klang‘ vor Altlechtern führte. Nach der verdienten kleinen Stärkungspause wurde hungrig der ‚Abstieg‘ zur Mittags-pause ‚bewältigt‘. Die Vorausgruppe wartete schon und gemeinsam wurden die Erfahrungen ausgetauscht.
Der Rückweg aller führte auf der gegenüberliegenden Seite hinauf zum Summstein, der auch getestet wurde. Der erreichte Höhenweg mit einem freien Blick rundum führte zur letzten Station des Klangwegs, der Windleier. Hier verabschiedeten sich die beiden Wanderführer mit einem letzten Abschiedstropfen. Olaf Kunz, der neue Vorsitzende des OWK Gras-Ellenbach bedankte sich für die schöne, interessante Tour; auch die auswärtigen Gäste fanden anerkennende Worte.
– Ein schöner Tag zu Ende ging. –
Jahreshauptversammlung

Neuer Vors. Olaf Kunz sitzend 2.v.l. und 2. Vors Doris Koch rechts daneben
Wechsel im Vorstand unseres Vereins:
Doris Koch gab im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung das Amt der Vorsitzenden an ihren Stellvertreter Olaf Kunz ab. Doris Koch hatte die Führung des Vereins im vergangenen Jahr nur kommissarisch für ein weiteres Jahr übernommen. Wir bedanken uns für ihre gute Vereinsarbeit und freuen uns, dass sie weiterhin als 2. Vorsitzende zur Verfügung steht. Die Neuwahl der beiden Vorsitzenden entschied die Versammlung einstimmig.
OWK-Mitgliederversammlung
Gras-Ellenbach. Die Mitgliederversammlung des OWK Gras-Ellenbach findet nicht am Samstag, 16. März, sondern schon am Freitag, 15. März, um 20 Uhr im Landgasthof Hagen statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte der einzelnen Sparten sowie die Wahl des Vorsitzenden. Auch Ehrungen werden vorgenommen. Freunde und Mitglieder sind eingeladen.
Durchschnittlich 18 Wanderteilnehmer
Gras-Ellenbach. Wer wandern geht, lernt nicht nur seine Heimat kennen, sondern ist gleichzeitig an der frischen Luft – wer zudem Mitglied bei dem OWK Gras-Ellenbach ist, wird an Neujahr für seine Leistungen des vergangenen Jahres geehrt. Zuvor jedoch wird die schon traditionelle Neujahrswanderung durchgeführt, für die sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder zusammenfanden. Doris Koch führte die Teilnehmer durch das Gassbachtal mit Einkehr in Gras-Ellenbach. Nach einem Neujahrsgedicht von Harald Zeitz, einem Wanderfreund aus Mühltal, wurden 26 Wanderer geehrt. 2018 bot der OWK 18 Wanderungen an, an denen im Durchschnitt 18 Personen teilnahmen. Zum ersten Mal wurde Sina Pfeifer geehrt, ebenso wie Birgit Wetzel, Roland Wetzel, Werner Dörr; zum zweiten Mal geehrt wurden Elke Willutzki, Elisabeth Maurer, Gunther Zwipf; zum dritten Mal Andreas Willutzki; zum fünften Mal Brigitte Roth und Willibald Roth; sowie zum siebten Mal Hans Flechsenhaar, Olaf Kunz, Ilse Maier und Helmut Maier. Auf zwölf Ehrungen kann Dieter Lohrbächer stolz sein; auf 13. Elena Papahrisanti und Erika Mühlfeld. Die 15. Ehrung erhielt Krista Schmidt; die 16. Coan Papahrisanti; die 18. Doris Koch und Harald Zeitz; die 20. Ulla Walter; die 22. Dieter Koch; die 23. Rudolf Walter; die 30. Georg Schambach; die 31. Liesel Keßler; und die 36. Hildegard Sauer. Im Anschluss hatte Ilse Maier ein lustiges Gewinnspiel vorbereitet. Hier zeigte sie acht Bilder, die die Wanderfreunde den zugeführten Wanderungen zuordnen mussten. Den ersten Preis erhielt Brigitte Roth, Zweiter wurde Willibald Roth und Dritte Doris Koch.