Zu einerHerbstwanderung rund um den Katzenbuckel trafen sich am Sonntag, den26.10, acht unserer Wanderer um Punkt 10 Uhr an der Nibelungenhalle, um gemeinsam die herbstliche Natur rund um den Katzenbuckel zu erkunden.

Nach einer eindrucksvollen Autofahrt durch den Odenwald zum Parkplatz der Katzenbuckel-Therme begann die Tour auf einem breiten Waldweg – ideal zum „Warm“-laufen und Einstimmen auf die bevorstehenden Kilometer. Trotz des frischen Windes und der kühlen Temperaturen ließ sich die Sonne nicht lange bitten: Zwischen den Wolken lugte immer wieder blauer Himmel hervor und tauchte den Wald in ein sanftes Licht. Die Eichwaldgrillhütte bot eine erste Rastmöglichkeit, bevor es weiter ging auf einem Abschnitt des bekannten Katzensteigs.

Der Weg führte zunächst bergab, dann wieder hinauf – mit dem Ziel klar vor Augen: der Gipfel des Katzenbuckels mit knapp 627m, dem höchsten Punkt des Odenwalds. Oben angekommen wartete der imposante Katzenbuckelturm, ein 18 Meter hoher Aussichtsturm aus Basaltlava, der einen weiten Rundblick über den Odenwald, den Neckar und bei klarer Sicht sogar bis in die Pfalz ermöglicht. Wir genossen dort oben den herrlichen Ausblick auf das herbstlich gefärbte Blättermeer.

Nach dem Gipfelerlebnis ging es weiter zur Mattenschanze, einer ehemaligen Skisprungschanze, die heute als historisches Relikt an den Wintersport im Odenwald erinnert. Von dort führte der Weg schließlich zum idyllisch gelegenen Katzenbuckelsee, einem kleinen, natürlich angelegten See am Fuße des Berges, der im Sommer als beliebter Badesee dient und auch im Herbst mit seiner ruhigen Atmosphäre begeistert.

Insgesamt legten wir rund 12 Kilometer mit etwa 300 Höhenmetern zurück – eine abwechslungsreiche Tour mit sportlichem Anspruch, landschaftlicher Vielfalt und vielen schönen Momenten.
Den krönenden Abschluss bildete die Einkehr im idyllisch gelegenen Landgasthof „Zur Mühle“, wo sich die Wanderfreunde unter anderem fangfrische Forellen Müllerin Art schmecken ließen.

In geselliger Runde bedankten sich die Teilnehmer herzlich bei Nicole Wetzel und Frank Oberle, die als Gastwanderer ihre erste geführte Tour mit Bravour gemeistert hatten.
Ein rundum gelungener Wandertag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.